Wenn’s dem Hund zu heiß wird … wird’s Zeit für Menschenverstand
- jilseelbach
- 21. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juni
Sodele, jetzt hatte ich einige Beiträge getimt, damit es in meinem geliebten Blog regelmäßig etwas zu lesen gibt.
Der Sommer ist da!
Aber ist es eigentlich noch nötig, den Umgang mit Hunden in den Sommermonaten zu thematisieren?

Offensichtlich ja.
Wenn man immer wieder die ein oder andere Nachricht – besonders in den (sozialen) Medien – liest, in der bei praller Sonne ein Hund am Fahrrad mit heraushängender Zunge vorbeigezogen wird, dann ist Aufklärung nach wie vor wichtig.
Hunde gehören einfach nicht in die pralle Sonne – weder während eines Spaziergangs noch ins Auto oder auf eine Veranstaltung.
Die Informationen dazu sind längst verfügbar. Das Wissen, dass Hunde Hitze anders verarbeiten als wir Menschen, eigentlich bekannt.
Weniger ist Mehr
In den heißen Sommermonaten ist körperliche Auslastung tagsüber nicht nur überflüssig – sie kann regelrecht gefährlich werden.
Der aufgeheizte Boden kann die empfindlichen Hundepfoten verbrennen, und die Hitze belastet den gesamten Organismus – von Kreislauf bis Lunge. Was gut gemeint ist, wird schnell zur ernsten Gesundheitsgefahr.
Ein Auto heißt sich verdammt schnell auf. Auch bei geöffneten Fenster und im Schatten geparkt.
Unser Alltag
Je nach Aufstehzeit geht’s früh morgens zur ersten Runde raus – oder direkt in den Garten.
Dort gibt es schöne Schattenplätze, und Mika kann draußen verweilen, wenn sie mag.
Für geistige Beschäftigung gibt es kleine Angebote aus der Welt des Enrichments.
Wenn dich das Thema interessiert, vielleicht ist der Alltagsbuddy-Kurs etwas für euch?
Frisches Wasser steht natürlich immer bereit. Manchmal gibt es auch einen Teil von Mikas Futterration – meist Obst oder Gemüse – als Frozen Kong zur erfrischenden Abkühlung. Schau gerne mal in meinen WhatsApp-Kanal rein, dort habe ich Mikas Lieblingsrezepte gepostet! https://whatsapp.com/channel/0029VbBOFri4Spk7iA2eBN38 (es ist bekannt das die Whatsapp Kanal Verlinkung nicht immer funktionieren, schreibt mich gerne über Whatsapp an und ich lade euch ein).

Abends, wenn es angenehm kühl ist, drehen wir noch eine schöne Runde.
Bewegung und Auslastung – alles da, ohne Mika auch nur annähernd zu gefährden.
Und wie sieht euer Alltag an heißen Tagen aus?
Zum Thema Hitzeschlag und Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Es ist immer ratsam, sich bereits im Vorfeld bei der Tierarztpraxis oder Klinik des Vertrauens beraten zu lassen.
Wer im Notfall weiß, was zu tun ist, kann ruhiger reagieren und seinem Hund besser helfen.
Schönen Sommer und passt auf eure Hunde auf.
Liebe und Pfoten gehen raus
Jil
Comments